Von der Forschung zu innovativen Produkten und Lösungen
Die TWIST Research Transfer and Development GmbH ist die im Jahr 2021 nach international führenden Vorbildern ausgegründete Technologietransferorganisation des ISTA. TWIST entwickelt das Innovations-Ökosystem des Instituts und bietet als zentrale Anlaufstelle einen Rundum-Service zu sämtlichen Verwertungs- und Kommerzialisierungsthemen in Bezug auf die institutseigenen Forschungsergebnisse.
Die wesentlichen Aktivitäten von TWIST umfassen dabei die Bewusstseinsbildung für unternehmerische Aspekte in der Forschung, Beratung und Schutzmaßnahmen zu geistigem Eigentum, die Technologielizenzierung an die Industrie, das Ermöglichen und Unterstützen von Spin-Off-Projekten und Ausgründungen, die Inspiration und Schulung von zukünftigen Gründer*innen am Institut, sowie die Anbahnung von Kooperationen mit anderen Forschungsinstituten und der Wirtschaft.
2021 wurden diese Aktivitäten durch die Spin-Off Austria Initiative gewürdigt, die dem ISTA den ersten Platz als “Leading Austria Institution” in der Kategorie “Foschungsinstitute” verliehen hat.
Umfeld und Hintergründe
Seit dessen Gründung ist eines der wesentlichen Grundprinzipien des ISTA, mit der unabhängigen Forschung positive Beiträge zur Gesellschaft zu liefern, was insbesondere auch umfasst, Technologien mit einem hohen potenziellen Impact aktiv auf den Markt zu bringen, sodass sie einen gesellschaftlichen Nutzen entfalten können.
Ein eigenes österreichisches Bundesgesetz sowie die Dienstverträge des ISTA regeln, dass das Institut Eigentümerin aller Forschungsergebnisse, Erfindungen und Technologien ist, die aus den ISTA-Forschungsgruppen hervorgehen. Im Gegenzug übernimmt das ISTA die Verantwortung für den Schutz dieses geistigen Eigentums, und verpflichtet sich zur Auslotung der kommerziellen Verwertbarkeit. Die am ISTA angestellten Erfinder*innen bekommt dabei einen Anteil an sämtlichen Einkünften, die das ISTA aus dem Transfer von Technologien in die Wirtschaft erzielt.
TWIST verwaltet das stetig wachsende Erfindungs- und Technologieportfolio des ISTA und arbeitet eng mit den Forscher*innen zusammen, um Strategien für den erfolgreichen Technologietransfer zu entwickeln und zu verfolgen, von der Technologielizenzierung an bestehende Unternehmen bis hin zur Ausgründung in neue Technologie-Startups.

© ISTA
Unterstützung von Gründer*innen
TWIST betreibt mannigfaltige Initiativen, um seine Ziele zu erreichen: Die TWIST Talk Seminarreihe soll Forscher*innen zum Ausloten der kommerziellen Verwertbarkeit der Forschungsergebnisse inspirieren und motivieren. Das TWIST Fellowship-Programm dient zur Evaluierung und Weiterentwicklung der Vermarktbarkeit von Forschungsergebnissen aus der Grundlagenforschung. Es stellt ausgewählten Forscher*innen bzw. Projekten für den Zeitraum von einem Jahr Unterstützung in Form von Beratung, Finanzierung und Infrastruktur zur Seite. Darüber hinaus können frühphasige Projekte TWIST Prototype-Förderungen abrufen. Das Entrepreneurship Lab ist ein Seminar für alle ISTA-Mitarbeiter*innen, das Grundlagen zu den wichtigsten Aspekten der Gründung von Technologieunternehmen vermittelt.
Bis dato wurden verschiedene Projekte durch ISTA-Forscher*innen mitgegründet, die zu wachsenden Technologieunternehmen entwickelt werden konnten. Dabei haben diese Unternehmen auch frühphasige Risikofinanzierungen von IST cube sowie anderen privaten Investoren erhalten.

© Ch. Husar
Weitere Informationen
IST Cube
IST cube ist ein Seed Fund, der auf die Unterstützung und das Wachstum von Deep Tech Startups mit akademischem Hintergrund fokussiert. Dabei nutzt der Fund die Expertise des Technologietransfer-Teams des ISTA, und befindet sich im IST PARK, welcher den jungen Technologieunternehmen state-of-the-art Laborinfrastruktur und Büroflächen zur Verfügung stellt. Der Fund sucht darüber hinaus aktiv nach frühphasigen Technologieunternehmen im gesamten österreichischen Raum und wendet sich dabei insbesondere auch an Ausgründungen anderer Universitäten und Forschungsinstitute. Mit einem Fund-Volumen von EUR 45 Millionen kann IST cube sowohl Seed-Finanzierungen, als auch Follow-on Finanzierungen in späteren Unternehmensphasen vornehmen. Mit Stand Ende 2021 zählt IST cube 12 Technologieunternehmen zu seinem Portfolio.

IST Park
IST PARK, eine gemeinsame Initiative von ecoplus und ISTA, stellt state-of-the-art Infrastruktur zur Verfügung, wie z.B. Labore und Büroflächen, die sich speziell an den Bedürfnissen von jungen Technologieunternehmen orientieren. Dabei profitieren diese Unternehmen zusätzlich von der geografischen Nähe zum ISTA.
Aktuell beherbergt der IST PARK mehr als acht Technologieunternehmen, den IST cube Fund inklusive fünf von dessen Portfoliounternehmen, sowie die TWIST Fellows. Obwohl die ersten IST PARK-Gebäude bereits praktisch ausgebucht sind, steht das IST PARK und TWIST-Team jederzeit gerne für Anfragen zu Coworking Desks, Büroräumlichkeiten, Life Science Laboren und spezieller Infrastruktur für Technologieunternehmen zur Verfügung.

Partner und Support
IST PARK ist ein Projekt, das vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wurde. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die EFRE Website.

IST cube wird unterstützt von InnovFin Equity, mit finanzieller Unterstützung durch die Europäische Union unter den Horizon 2020 Financial Instruments sowie dem European Fund for Strategic Investments (“EFSI”), errichtet unter dem Investment Plan for Europe. Das Ziel von EFSI ist es, Finanzierungen sowie produktive Investments in der Europäischen Union vorzunehmen, und besseren Zugang zu Finanzierungen zu ermöglichen.

