Skip to main content

Fink Group

Integrierte Quantensysteme

Die Forschung der Fink Gruppe ist an der Schnittstelle zwischen Quantenoptik und mesoskopischer Festkörperphysik angesiedelt. Das Team untersucht Quantenphysik in elektrischen, mechanischen und optischen chip-basierten Geräten mit dem Ziel, die Quantentechnologie für Simulation, Kommunikation, Metrologie und Sensorik weiterzuentwickeln und zu integrieren.

Eines von Finks Zielen ist die Entwicklung eines Mikrochip-basierten Routers, der ein Mikrowellensignal mit nahezu einheitlicher Effizienz in ein optisches Signal umwandelt. Mithilfe dieser Geräte möchte die Fink Gruppe Quantenkommunikation mit supraleitenden Schaltkreisen und Photonen, die eine für Telekommunikation geeignete Wellenlänge haben, ermöglichen. In einem ihrer Projekte nutzt die Gruppe ein Qubit, um einen einzelnen Photonen-Zustand zu erzeugen. Der Router wandelt dieses Mikrowellenphoton in ein optisches Photon um, das dann in verlustarmen Glasfaserkabeln über weite Strecken übertragen werden kann. Die Fink Gruppe wird diese Technik nutzen, um Mikrowellen- und optische Photonen zu verschränken. Das ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung weltweiter Quantennetzwerke. Mit Hilfe neuer Elemente elektrischer Schaltkreise, sogenannten geometrischen Superinduktoren, entwickelt die Gruppe auch Qubits mit einer höheren Qualität. Geometrische Superinduktoren helfen dabei, Ladungsschwankungen zu unterdrücken, die die auf dem Chip gespeicherte Quanteninformation auswaschen könnten.


Zur Fink-Gruppenwebsite



On this site:


Team

Image of Georg Arnold

Georg Arnold

PhD Student

+43 2243 9000 2031

Image of Farid Hassani

Farid Hassani

PhD Student

+43 2243 9000 2125

Image of Lucky Kapoor

Lucky Kapoor

PhD Student


Image of Liu Qiu

Liu Qiu

Postdoc

Image of Rishabh Sahu

Rishabh Sahu

Postdoc

+43 2243 9000 2125

Image of Jennifer Sanchez Naranjo

Jennifer Sanchez Naranjo

PhD Student


Image of Riya Sett

Riya Sett

PhD Student

Image of Christian Siegele

Christian Siegele

Postdoc

Image of Alesya Sokolova

Alesya Sokolova

PhD Student


Image of Andrea Trioni

Andrea Trioni

PhD Student

Image of Thomas Werner

Thomas Werner

PhD Student


Laufende Projekte

Quantenelektro- und -optomechanik | Quantenmikrowellenphotonik | Ultrahochimpedanzphysik für hardwaregeschützte Qubits | Multi-Qubit Quantenelektrodynamik | Resonante nonlineare Optik


Publikationen

Fedotova E, Kuznetsov N, Tiunov E, Ulanov AE, Lvovsky AI. 2023. Continuous-variable quantum tomography of high-amplitude states. Physical Review A. 108(4), 042430. View

Fan ZY, Qiu L, Gröblacher S, Li J. 2023. Microwave-optics entanglement via cavity optomagnomechanics. Laser and Photonics Reviews., 2200866. View

Zemlicka M, Redchenko E, Peruzzo M, Hassani F, Trioni A, Barzanjeh S, Fink JM. 2023. Compact vacuum-gap transmon qubits: Selective and sensitive probes for superconductor surface losses. Physical Review Applied. 20(4), 044054. View

Mukhopadhyay S, Senior JL, Saez Mollejo J, Puglia D, Zemlicka M, Fink JM, Higginbotham AP. 2023. Superconductivity from a melted insulator in Josephson junction arrays. Nature Physics. View

Hassani F, Peruzzo M, Kapoor L, Trioni A, Zemlicka M, Fink JM. 2023. Inductively shunted transmons exhibit noise insensitive plasmon states and a fluxon decay exceeding 3 hours. Nature Communications. 14, 3968. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Johannes Fink


Karriere

seit 2021 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2016 – 2021 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2015 – 2016 Senior Staff Scientist, California Institute of Technology, Pasadena, USA
2012 – 2015 IQIM Postdoctoral Research Scholar, California Institute of Technology, Pasadena, USA
2011 – 2012 Postdoctoral Research Fellow, ETH Zurich, Switzerland
2010 PhD, ETH Zurich, Switzerland


Ausgewählte Auszeichnungen

2023 ERC Consolidator Grant
2018 Fritz Kohlrausch Award
2017 ERC Starting Grant
2012 IQIM Postdoctoral Prize Fellowship
2010 ETH Medal for Outstanding Dissertation
2009 CSF Award at the QSIT Conference on Quantum Engineering


Zusätzliche Informationen

Download CV

Website Fink Gruppe

Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben