Skip to main content

Higginbotham Group

Kondensierte Materie und Quantenschaltungen

Quantensysteme sind fragil, sie werden ständig von ihrer Umgebung gestört oder verändert. Die Higginbotham-Gruppe untersucht elektronische Geräte, die von dieser Regel ausgenommen sind, mit dem Ziel, die Grundprinzipien ihrer Funktionsweise zu verstehen und neuartige Informationsverarbeitungstechnologien zu entwickeln.


Die Higginbotham-Gruppe erforscht experimentell die Grenzen zwischen Systemen aus kondensierter Materie und Quanteninformationsverarbeitung. In der Praxis baut die Gruppe kleine elektronische Geräte, die Supraleiter, Halbleiter und mechanische Oszillatoren kombinieren. Die zentrale Idee ihres Ansatzes ist, dass der Bau von rudimentären Informationsverarbeitungsgeräten uns sowohl die Physik dieser interessanten Systeme lehrt, als auch Technologien wie das Quantencomputing vorantreibt. Derzeit ist die Gruppe daran interessiert, elektromechanische und Mikrowellenmesstechniken einzusetzen, um Größen zu untersuchen, die für herkömmliche elektrische Schaltungen “unsichtbar” sind.


On this site:


Team


Laufende Projekte

Schaltungselektrodynamik von p-Wellen-Supraleitern | Elektromechanik über einen Quantenphasenübergang


Publikationen

Díez-Mérida J, Díez-Carlón A, Yang SY, Xie YM, Gao XJ, Senior JL, Watanabe K, Taniguchi T, Lu X, Higginbotham AP, Law KT, Efetov DK. 2023. Symmetry-broken Josephson junctions and superconducting diodes in magic-angle twisted bilayer graphene. Nature Communications. 14, 2396. View

Phan DT, Senior JL, Ghazaryan A, Hatefipour M, Strickland WM, Shabani J, Serbyn M, Higginbotham AP. 2022. Detecting induced p±ip pairing at the Al-InAs interface with a quantum microwave circuit. Physical Review Letters. 128(10), 107701. View

Higginbotham AP. 2022. A secret source. Nature Physics. 18, 126. View

Puglia D, Martinez EA, Ménard GC, Pöschl A, Gronin S, Gardner GC, Kallaher R, Manfra MJ, Marcus CM, Higginbotham AP, Casparis L. 2021. Closing of the induced gap in a hybrid superconductor-semiconductor nanowire. Physical Review B. 103(23), 235201. View

Puglia D, Martinez E, Menard G, Pöschl A, Gronin S, Gardner G, Kallaher R, Manfra M, Marcus C, Higginbotham AP, Casparis L. 2021. Data for ’Closing of the Induced Gap in a Hybrid Superconductor-Semiconductor Nanowire, Zenodo, 10.5281/ZENODO.4592435. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Andrew Higginbotham


Karriere

seit 2019 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2017-2019 Researcher, Microsoft Station Q Copenhagen
2015-2017 Postdoctoral research, JILA: NIST and CU Boulder
2010-2015 Ph.D., Harvard University
2009-2010 M.Phil., Cambridge University
2005-2009 B.Sc., Harvey Mudd College


Ausgewählte Auszeichnungen

2016 National Research Council Postdoctoral Fellowship
2010 D.O.E. Office of Science Graduate Fellowship
2009 A.P.S. Apker Award Finalist
2009 Churchill Foundation Scholarship, Cambridge, UK


Zusätzliche Informationen

Download CV
View Higginbotham Lab website
Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben