Hippenmeyer Group
Genetische Analyse der Entwicklung des zerebralen Kortex
Die menschliche Großhirnrinde (Kortex), der Sitz unserer kognitiven Fähigkeiten, besteht aus einer enormen Anzahl und Vielfalt von Neuronen und Gliazellen. Wie der Kortex aus neuronalen Stammzellen entsteht ist eine bisher ungelöste, aber grundlegende Frage in den Neurowissenschaften. Auf der Suche nach mechanistischen Einsichten untersucht die Hippenmeyer Gruppe die Genese des Kortex in einer beispiellosen Einzelzellauflösung mit der einzigarten MADM (Mosaic Analysis with Double Markers) Technologie.
Die aktuellen Ziele der Hippenmeyer Gruppe sind 1) die Etablierung eines definitiven, quantitativen und mechanistischen Modells der Progression der kortikalen neuronalen Stammzelllinien; 2) das Entschlüsseln der zellulären und molekularen Mechanismen, die die Vielfalt der Zelltypen erzeugen; 3) die Bestimmung der Rolle der genomischen Prägung, eines epigenetischen Phänomens, in der Kortex-Entwicklung. In einem breiteren Kontext gesehen ist das ultimative Ziel der Forschung der Gruppe, das allgemeine Verständnis der Gehirnfunktion zu verbessern und zu verstehen, weshalb die menschliche Gehirnentwicklung so empfindlich auf Störungen bestimmter Signalwege mit pathologischen Erkrankungen der Gehirnentwicklung und psychiatrischen Störungen reagiert.
Team
Laufende Projekte
Bestimmung neuronaler Linien durch klonale Analyse | Mechanismen zur Erzeugung von Vielfalt von Zelltypen | Untersuchung der genomischen Prägung bei der Kortexentwicklung
Publikationen
Miranda O, Cheung GT, Hippenmeyer S. 2024.Morphological Analysis of Neurons and Glia Using Mosaic Analysis with Double Markers. In: Neuronal Morphogenesis. Methods in Molecular Biology, vol. 2831, 283–299. View
Cheung GT, Streicher C, Hippenmeyer S. 2024. Protocol for quantitative reconstruction of cell lineage using mosaic analysis with double markers in mice. STAR Protocols. 5(3), 103157. View
Cheung GT, Pauler F, Koppensteiner P, Hippenmeyer S. 2024. Protocol for mapping cell lineage and cell-type identity of clonally-related cells in situ using MADM-CloneSeq. STAR Protocols. 5(3), 103168. View
Amberg N, Cheung GT, Hippenmeyer S. 2024. Protocol for sorting cells from mouse brains labeled with mosaic analysis with double markers by flow cytometry. STAR Protocols. 5(1), 102771. View
Hansen AH, Hippenmeyer S. 2024. Time-lapse imaging of cortical projection neuron migration in mice using mosaic analysis with double markers. STAR Protocols. 5(1), 102795. View
ReX-Link: Simon Hippenmeyer
Karriere
Seit 2019 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2012 – 2019 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2011 – 2012 Research Associate, Stanford University, Palo Alto, USA
2006 – 2011 Postdoctoral Fellow, Stanford University, Palo Alto, USA
2004 – 2006 Postdoctoral Associate, University of Basel and Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Basel, Schweiz
2004 PhD, University of Basel, Schweiz
Ausgewählte Auszeichnungen
2016 ERC Consolidator Grant
2014 HFSP Program Grant
2013 Marie Curie Career Integration Grant
2009 – 2011 Fellowship for Advanced Researchers, Swiss National Science Foundation, Bern, Schweiz
2007 – 2009 HFSP Long-term Fellowship
2006 EMBO Long-term Fellowship
2005 Natural Sciences Faculty Prize for the best PhD thesis of the year 2004, University of Basel, Schweiz
2005 Edmond H. Fischer Prize