Skip to main content

Freunberger Group

Materialelektrochemie

In der Natur dienen Elektronentransferreaktionen u. a. der Speicherung und Gewinnung von Energie oder der Synthese nützlicher Chemikalien oder Materialien. Ähnliche Ziele verfolgt die Freunberger Gruppe mit dem Forschungsbereich der elektrochemischen Materialwissenschaft.


Das primäre Forschungsinteresse der Gruppe gilt der Ergründung der wissenschaftlichen Grundlagen elektronen- und ionenleitender sowie redox-aktiver Materialien (anorganisch, organisch und polymerisch) und deren gegenseitiger Interaktionen in der Arbeitsumgebung elektrochemischer Geräte und Elemente, insbesondere solcher zur Energiespeicherung wie zum Beispiel wiederaufladbarer Batterien. Die Ergebnisse dieser Forschung finden Anwendung im Bereich der sauberen, effizienten und nachhaltigen Energiespeicherung. Die Forschung der Freunberger Gruppe beruht dabei auf drei Säulen: (i) die Synthese neuer leitender und redox-aktiver Materialien sowie das grundlegende Verständnis des Ladungsträgertransports sowie elektrochemischer Reaktionen, (ii) moderne physikalisch-chemische und spektroskopische Untersuchungen, um die Interaktionen von Materialien in ihrer Arbeitsumgebung sowie Oberflächen- und Grenzflächenprozesse zu verstehen, und (iii) die Anwendung in einem elektrochemischen Gerät oder Element als komplexen elektrochemischen Reaktor.


On this site:


Team


Aktuelle Projekte

Sauerstoff Redoxchemie und Singlet Sauerstoff | Schwefel Elektrochemie | Organische Elektroden-Materialien | Nichtwässrige Elektrolyten und Grenzflächen | Organische Gemischtleiter | Elektrosynthese | Operando Spektroskopie


Publikationen

Cao D, Shen X, Wang A, Yu F, Wu Y, Shi S, Freunberger SA, Chen Y. 2022. Threshold potentials for fast kinetics during mediated redox catalysis of insulators in Li–O2 and Li–S batteries. Nature Catalysis. 5, 193–201. View

Maffre M, Bouchal R, Freunberger SA, Lindahl N, Johansson P, Favier F, Fontaine O, Bélanger D. 2021. Investigation of electrochemical and chemical processes occurring at positive potentials in “Water-in-Salt” electrolytes. Journal of The Electrochemical Society. 168(5), 050550. View

Prehal C, Samojlov A, Nachtnebel M, Lovicar L, Kriechbaum M, Amenitsch H, Freunberger SA. 2021. In situ small-angle X-ray scattering reveals solution phase discharge of Li–O2 batteries with weakly solvating electrolytes. Proceedings of the National Academy of Sciences. 118(14), e2021893118. View

Petit YK, Mourad E, Prehal C, Leypold C, Windischbacher A, Mijailovic D, Slugovc C, Borisov SM, Zojer E, Brutti S, Fontaine O, Freunberger SA. 2021. Mechanism of mediated alkali peroxide oxidation and triplet versus singlet oxygen formation. Nature Chemistry. 13(5), 465–471. View

Manzoor Bhat ZM, Thimmappa R, Dargily NC, Raafik A, Kottaichamy AR, Devendrachari MC, Itagi M, Makri Nimbegondi Kotresh H, Freunberger SA, Ottakam Thotiyl M. 2021. Ambient condition alcohol reforming to hydrogen with electricity output. ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 9(8), 3104–3111. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Stefan Freunberger


Karriere

Seit 2020 Assistenz Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2012-2020 Forscher und Gruppenleiter, TU Graz, Österreich
2014 Gastprofessor, Université de Montpellier, Frankreich
2008-2012 Postdoc und Early career fellow, University of St Andrews, GB
2004 Gastdoktorand, University of Victoria, Kanada
2003-2007 Doktorat, ETH Zürich, Switzerland
1997-2002, Diplom, TU Wien, Österreich


Ausgewählte Auszeichnungen

2018 Tajima Prize der The International Society of Electrochemistry
2017 Gewähltes Mitglied der Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2014 ERC Starting Grant
2014 Forschungsförderungspreis des Landes Steiermark
2014 La Chaire TOTAL de la Fondation Balard “Chimie et énergies durables”
2013 Supramaniam Srinivasan Young Investigator Award von The Electrochemical Society
2012 Science Award Electrochemistry von BASF/Volkswagen Finalist
2011 EPSRC early career fellowship


Zusätzliche Information

Download CV
Website der Freunberger Gruppe
Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben