Skip to main content

Sixt Group

Morphodynamik der Zellen

Immunzellen flitzen mit hoher Geschwindigkeit durch unsere Körper, um Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Die Sixt Gruppe arbeitet an der Schnittstelle zwischen Zellbiologie und Immunologie, um zu untersuchen, wie sich Zellen durch Gewebe bewegen können.

Die meisten Zellen in unseren Körpern sind stationär, sie bilden festes Gewebe und verkapselte Organe. Eine Ausnahme sind Leukozyten – Immunzellen, die sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunantwort auf Infektionen unerlässlich sind. Leukozyten bewegen sich mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und werden von der Sixt Gruppe als Modell genutzt, um Zellmigration zu untersuchen. Die Gruppe arbeitet an der Schnittstelle zwischen Zellbiologie, Immunologie und Biophysik und möchte die grundlegenden mechanistischen Prinzipien identifizieren, die sowohl für Entwicklungsvorgänge als auch für Krebszellen wichtig sind. Ein Forschungsschwerpunkt liegt darin zu untersuchen, wie das interne Skelett der Zelle die Kräfte erzeugt und weiterleitet, die den Zellkörper bewegen und mit anderen Zellen zu interagieren. Die Gruppe untersucht auch, wie Zellen entlang von Lenkungsmolekülen navigieren, im Speziellen wie sie ihre Polaritäts-Achse entlang chemotaktischer Gradienten ausrichten. In ihrer Arbeit kombinieren die Mitglieder der Sixt Gruppe Genetik, Pharmakologie, Micro-Engineering, Oberflächenchemie und moderne Bildgebungsverfahren, sowie Techniken zur In-vivo-Bildgebung.


On this site:


Team

Image of Zane Alsberga

Zane Alsberga

PhD Student

Image of Mario Avellaneda

Mario Avellaneda

Postdoc

Image of Nikola Canigova

Nikola Canigova

PhD Student


Image of Malgorzata Cichon

Malgorzata Cichon

Postdoc

Image of Ingrid de Vries

Ingrid de Vries

Research Technician

+43 2243 9000 3804

Image of Manjunath Javoor

Manjunath Javoor

PhD Student


Image of Sergio Lembo

Sergio Lembo

Postdoc

Image of Isabelle Mayer

Isabelle Mayer

PhD Student

Image of Michael Riedl

Michael Riedl

Postdoc

+43 2243 9000 2122


Image of Patricia Rodrigues

Patricia Rodrigues

PhD Student

Image of Julian Stopp

Julian Stopp

PhD Student


Laufende Projekte

Kontrolle der Leukozyten-Migration durch die Umwelt | Zelluläre Krafterzeugung und -übertragung | Interpretation von chemo-attraktiven Gradienten


Publikationen

Leithner AF, Merrin J, Sixt MK. 2023.En-Face Imaging of T Cell-Dendritic Cell Immunological Synapses. In: The Immune Synapse. Methods in Molecular Biology, vol. 2654, 137–147. View

Tasciyan S. 2022. Role of microenvironment heterogeneity in cancer cell invasion. Institute of Science and Technology Austria. View

Petzold T, Zhang Z, Ballesteros I, Saleh I, Polzin A, Thienel M, Liu L, Ul Ain Q, Ehreiser V, Weber C, Kilani B, Mertsch P, Götschke J, Cremer S, Fu W, Lorenz M, Ishikawa-Ankerhold H, Raatz E, El-Nemr S, Görlach A, Marhuenda E, Stark K, Pircher J, Stegner D, Gieger C, Schmidt-Supprian M, Gärtner FR, Almendros I, Kelm M, Schulz C, Hidalgo A, Massberg S. 2022. Neutrophil “plucking” on megakaryocytes drives platelet production and boosts cardiovascular disease. Immunity. 55(12), 2285–2299.e7. View

Cremer S, Sixt MK. 2022. Principles of disease defence in organisms, superorganisms and societies. Nature Reviews Immunology. 22(12), 713–714. View

Mulla Y, Avellaneda Sarrió M, Roland A, Baldauf L, Jung W, Kim T, Tans SJ, Koenderink GH. 2022. Weak catch bonds make strong networks. Nature Materials. 21(9), 1019–1023. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Michael Sixt


Karriere

seit 2013 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2010 – 2013 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2008 – 2010 Endowed Professor, Peter Hans Hofschneider Foundation for Experimental Biomedicine
2005 – 2010 Group Leader, Max Planck Institute of Biochemistry, Martinsried, Germany
2003 – 2005 Postdoc, Institute for Experimental Pathology, Lund, Sweden
2003 MD, University of Erlangen, Germany
2002 Approbation in human Medicine


Ausgewählte Auszeichnungen

2016 ERC Consolidator Grant
2014 EMBO Member
2013 European Biophysical Societies Association (EBSA) Young Investigator Medal
2013 Elected member of the Young Academy of the Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
2012 Ignaz L. Lieben Award
2011 ERC Starting Grant
2011 FWF START Award
2008 Endowed Professor of the Peter Hans Hofschneider Foundation
2003 Novartis dissertation prize


Zusätzliche Informationen

Download CV
Sixt Group Website



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben