Skip to main content

Was steckt hinter dem Regenbogen?

Woher kommen die Farben des Regenbogens? Kann man selber einen Regenbogen machen? All das und mehr über die Welt von Licht und Farben gibt es diese Woche bei Pop-up Science! 

In der ersten Folge von Supergscheit! wird es dann nicht richtig explosiv. Ausnahmsweise Nachmachen streng verboten!

Aktivitäten für diese Woche

Mitmachexperiment – Welche Farben sind im Licht versteckt

Du kannst es nicht erwarten, bis das nächste Mal ein Regenbogen am Himmel ist? Mach dir doch selber einen! Wie’s geht und wie man mit dem gleichen Trick die Farben von verschiedenen Lampen untersuchen kann, siehst du im Video.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Forschungsblatt – Regenbogen

Wie genau entsteht jetzt eigentlich ein Regenbogen? Warum lohnt es sich, im Flugzeug einen Regenbogen zu sehen? Und was ist überhaupt Licht? Erfahre mehr, im Forschungsblatt dieser Woche.

Interview mit einem Mikroskopie-Experten

Jakob Vorlaufer forscht am liebsten mit Laserstrahlen in allen Farben. Warum das auch manchmal gefährlich sein kann, und wie man buntes Licht nützt, um Zellen ganz genau anzuschauen, erzählt er euch im Pop-up Science Video!

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben