Skip to main content

“Alles fließt”

In Flüssen und Meeren bewegen sich täglich riesige Wassermengen. Aber auch direkt um uns herum sorgen Luftströme für Bewegung. Unsere Welt ist also sowohl zu Wasser als auch in der Luft in ständiger Bewegung. Doch wo sich viel bewegt, kann es auch zu Chaos oder Turbulenzen kommen. Diese Woche beschäftigen wir uns daher mit dem Fluss der Dinge und wir zeigen euch, wie und warum Turbulenzen entstehen, wenn dieser Fluss gestört wird.

Aktivitäten für diese Woche

Wissenschaftschat mit Fluiddynamik-Forscher Michael Riedl

Heute hattet ihr die Möglichkeit, einen Forscher alles zu fragen, was ihr schon immer über Fluide wissen wolltet. Ihr habt uns viele Fragen geschickt, und hier findet ihr jetzt die Antworten von unseres Fluidexperten Michael Riedl. Michael ist Forscher in der Hof Gruppe am IST Austria und untersucht die Natur von Turbulenzen und die Dynamik komplexer Flüssigkeiten.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Wissenschaftschat mit Fluiddynamik-Forscher Michael Riedl

Die Kunst eine Kerze auszublasen

Wir wetten mit euch, dass ihr es nicht schafft eine Kerze in 1,5 Meter Entfernung auszublasen. Egal wie stark ihr blast, ihr werdet es nicht schaffen. Tatsächlich ist stärkeres Blasen sogar der Grund warum ihr es nicht schafft. Aber warum ist das so? Das Problem sind Turbulenzen. Heute erklären wir euch, wie ihr Profis im Kerze ausblasen werdet.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Wie bläst man eine Kerze aus?

Stärkebecken

Habt ihr schon mal davon geträumt, übers Wasser zu laufen? Kein Problem, wir zeigen euch, wie das geht! Okay, wir schummeln etwas: In der Flüssigkeit, über die ihr tatsächlich laufen könnt, ist nicht nur Wasser, sondern auch Stärke. Hier könnt ihr sehen, wie ihr unser Experiment zuhause nachmachen könnt.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Stärkebecken Anleitung vom Open Campus 2019 (Englisch)

Für den Open Campus am IST Austria letztes Jahr haben wir einen riesigen Pool mit der dickflüssigen Stärkemasse befüllt. Das Ergebnis? Es hat funktioniert – und großen Spaß gemacht! Seht selbst!

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Open Campus 2019 Stärkebecken

Einführung ins Thema

Wusstest du, dass Windströmungen 2018 so stark waren, dass sich die Strömung der Nordsee eineinhalb Monate „falsch herum“ bewegt hat? Hier haben wir noch ein paar mehr spannende Informationen für euch gesammelt. Könnt ihr alle Fragen beantworten?



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben