Skip to main content

Frozen!

Ob Elsa-Fan oder nicht, Eis macht einfach Spaß. Warum so manches in der Welt anders funktioniert, wenn es richtig, richtig kalt wird, erfährst du in dieser Woche von Pop-up Science. Vom Wasserglas bis zum Quantencomputer gibt es viel zu entdecken, besonders in der dritten Folge von Supergscheit! Die verrückte Experimente Show.

Aktivitäten für diese Woche

Mitmachexperiment – Mit Lebensmittelfarbe Temperatur messen

Temperatur misst man mit einem Thermometer. Eh klar. Oder geht das auch anders? Mach mit bei der Temperatur-Schätz-Challenge mit Wasser, einer Uhr und einem Tropfen Lebensmittelfarbe.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Forschungsblatt – Frozen!

Wenn es kalt wird, wird alles langsamer. Warum eigentlich? Was passiert, wenn es so kalt wird, dass alles stehenbleibt? Und was macht einen Quantencomputer so speziell? Finde es heraus im Forschungsblatt und entdecke noch ein Mitmachexperiment.

Interview mit einem Quantenphysiker

Wie sieht eigentlich ein Quantencomputer aus? Und warum muss man sich um seine Stromrechnung Sorgen machen, wenn man zuhause einen Quantencomputer haben will? Der IST Austria Quantenphysiker Daniel Jirovec erklärt’s im Interview und beantwortet auch die Frage, ob die Eiseskälte um einen Quantencomputer gefährlich ist.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben